Mein Angebot
Gruppenseminare
Im beruflichen Kontext werden die Möglichkeiten des mentalen Trainings bislang kaum genutzt. Dabei stellt der rasante Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft die Arbeitgeber und deren MitarbeiterInnen vor gewaltige Herausforderungen.
Gerade in Phasen disruptiver Veränderungen und neuer Aufgaben erweist sich ein stabiler innerer Kompass als notwendig. Soweit klar, aber: Wonach sollen wir die Nadel ausrichten? Wo soll die Reise hinführen? In meinen Seminaren gewinnen die TeilnehmerInnen Orientierung und Erkenntnisse, mit denen sie ihre Leistungsfähigkeit wirkungsvoll und dauerhaft erhöhen können.
Besonders im Arbeitsleben wachsen die Anforderungen und zugleich der innere Druck, ihnen zu entsprechen. Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität nehmen ständig zu. Anhand praktischer Übungen vermittle ich das mentale Rüstzeug, um sich in diesem dynamischen Umfeld zielorientiert auszurichten.
Meine Seminare werden als ein- oder zweitägige Veranstaltungen angeboten und richten sich an alle Menschen, die ihren Werkzeugkasten in Beruf und Alltag erweitern wollen. Teilnehmen können komplette Teams ebenso wie Personen, die einander fremd sind. Nach Absprache können Formate und Inhalte weitgehend nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden. In einem Vorgespräch erörtern wir gemeinsam, wie Sie die Möglichkeiten des mentalen Trainings für sich und Ihre MitarbeiterInnen nutzen können. Lassen Sie sich überraschen!
Was wird für die TeilnehmerInnen erreicht?
• Sie lernen die Kraft der Gedanken und die Macht des Unterbewusstseins kennen.
• Sie sind in der Lage, die eigene Fokussierung zu verändern und bewusst einzusetzen.
• Sie lernen die persönlichen Möglichkeiten gewinnbringend zu nutzen.
• Sie leiten aus dem Erlernten konkrete Ziele und Vorhaben für den Berufsalltag ab.
• Sie hinterfragen alte Denk- und Verhaltensmuster.
• Sie erfahren einen Perspektivenwechsel als wirkungsvolle Strategie.
• Die vermittelten Kenntnisse wirken Vorurteilen und Schubladendenken entgegen.
• Sie verbessern ihre Empathiefähigkeit und damit den Teamgeist.
• Sie erhöhen ihren Wirkungsgrad als Führungskraft.
• Sie gewinnen einen schnellen Zugang zu ihren Energiereserven und stärken ihre Resilienz.
Viele Elemente eignen sich hervorragend zur Mitarbeitermotivation und zur Förderung des Teamspirits. In Abhängigkeit von zeitlichem Rahmen und inhaltlicher Zielsetzung gestalte ich auch mehrtägige Veranstaltungen ganz individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen. Lassen Sie uns reden!
Zusammen mit erfahrenen und kompetenten Partnern unterstütze ich Sie zudem bei innerbetrieblichen Konflikten. Mein Versprechen: Wir moderieren zielorientiert und professionell Konfliktlösungsprozesse.
Jedes Teams und jedes Unternehmen kann dauerhaft nur Erfolg haben, wenn es den MitarbeiternInnen ein sinnorientiertes Umfeld bieten. Die wichtigsten Voraussetzungen dabei sind Wertschätzung, gegenseitiger Respekt und eine offene Kommunikation. Insbesondere die Haltung der Führungskräfte muss geprägt sein von Authentizität, Vertrauen und einer positiven Fehlerkultur.
Es gilt der Grundsatz: Wertschätzung entscheidet über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen - Menschlichkeit rechnet sich!
„Culture eats strategy for breakfast“
(Peter F. Drucker)
Coachings
In einem Einzelcoaching stehe ich den KlientenInnen für einen oder mehrere Termine zur Verfügung. In einer Umbruch- oder Krisensituation bietet es einen Wechsel der Perspektive oder eine Neuorientierung.
Ist der Blick zum Erfolg versperrt? Testen Sie diesen Weg! Ich empfehle mentales Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen, aber ebenso auch für Leistungssportler.
Mentalcoaching hat nichts mit Esoterik oder gar Spiritualität zu tun. Die gemeinsame Arbeit von Klient und Coach folgt allein dem Ziel, die Umstände positiv zu gestalten. Dieser Prozess nimmt im Termin seinen Anfang und wird vom Klienten selbst fortgesetzt. Ich folge einer klaren Systematik und berücksichtige dabei, dass jede persönliche Situation einzigartig ist.
Ist der Blick zum Erfolg versperrt? Testen Sie diesen Weg! Ich empfehle mentales Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen, aber ebenso auch für Leistungssportler.
Mentalcoaching hat nichts mit Esoterik oder gar Spiritualität zu tun. Die gemeinsame Arbeit von Klient und Coach folgt allein dem Ziel, die Umstände positiv zu gestalten. Dieser Prozess nimmt im Termin seinen Anfang und wird vom Klienten selbst fortgesetzt. Ich folge einer klaren Systematik und berücksichtige dabei, dass jede persönliche Situation einzigartig ist.
In der Regel bewegt sich das Coaching in einem der fünf wesentlichen Lebensbereiche:
• Körperliches Wohlbefinden und Gesundheit
• Seele, Geist und Wertebild
• Beziehungen, Familie und Freunde
• Berufsleben und Karriere
• Wohlstand, Hobby und Spaß
Der Mentaltrainer hilft dabei, vorhandene Blockaden zu erkennen und das Denken in konstruktive Bahnen zu lenken. Unter professioneller Anleitung ist es möglich, innere Sabotageprogramme aufzulösen, die uns bisher in unseren Zielsetzungen behindert haben. Durch das Coaching wird der Klient in die Lage versetzt, seine Potenziale kraftvoll auszuschöpfen.
„Du bist weniger vom morgigen Tag abhängig, wenn Du den heutigen in die Hand nimmst“
(Seneca)
Gastreferate
Dieses Angebot richtet sich an Firmen, Vereine oder sonstige Institutionen. Ein Referat kann für Tagungen, Versammlungen oder Veranstaltungen aller Art als Rahmenprogramm gebucht werden. Es eignet sich zudem hervorragend als Auftakt eines für später geplanten Seminars. Der Vortrag erfordert eine Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen, nach oben hin gibt es keine Begrenzung.
Mein Mustervortrag trägt den Titel „Mentales Superfood“ und füllt etwa 90 Minuten. Da die Möglichkeiten des mentalen Trainings im privaten Alltag und im beruflichen Kontext bisher kaum genutzt werden, ermöglicht er eine unterhaltsame Annäherung an dieses spannende Thema.
In kurzen Theorieblöcken und anhand lebensnaher Beispiele hören die TeilnehmerInnen Nützliches über mentale Stärke und die Kraft der Gedanken. Anhand praktischer Übungen nehmen sie aktiv am Geschehen teil und gewinnen dabei verblüffende Erkenntnisse.
„Nichts kann eine Idee aufhalten, deren Zeit gekommen ist“ (Victor Hugo)
Golfsport
Der Golfsport etablierte sich auf den Britischen Inseln bereits im 16. Jahrhundert. Er kann also auf eine lange Tradition zurückblicken. Trotz aller Innovationen: Nach 500 Jahren geht es immer noch darum, einen kleinen Ball über eine große Entfernung mit möglichst wenigen Schlägen in ein kleines Loch zu befördern.
Sportphysiologen sind sich einig, dass der Golfschwung zu den komplexesten Bewegungsabläufen im Sport gehört (Platz 2 nach dem Stabhochsprung). Über 200 Muskeln müssen perfekt zusammenspielen, damit der Ball dort landet, wo wir ihn haben wollen. Es braucht zahlreiche Trainerstunden mit einem Pro und viel Übung, bis wir einen guten Score ins Clubhaus bringen können.
Dennoch bleiben wir oft unter unseren spielerischen Möglichkeiten. Gerade bei Wettkämpfen gelingt es oft nicht, das vorhandene Potenzial abzurufen.
•Wer kennt nicht die Nervosität am ersten Abschlag des Turniers?
• Wer hat noch keinen Putt ohne Break aus 30 cm verschoben?
• Wer denkt nicht ans Wasser, wenn der Ball darüber muss?
Erfolg im Golf entscheidet sich zu 50 % im Kopf. Wie bei kaum einer anderen Sportart gilt der Grundsatz:
„Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren“
Als begeisterter Golfer kenne ich all diese Situationen nur zu gut. Mentales Training ersetzt nicht die Einheiten beim Pro und den Fleiß beim Üben, trägt aber dazu bei, dass wir öfter als bisher unser bestes Golf spielen. Versuchen Sie es mal mit einer Trainerstunde für den Kopf!
„Wer die Spur nicht wechselt, hat keine Chance zum Überholen“
(Chin. Sprichwort)